Flechtkorb

Flechtkorb
Flẹcht|korb, der: geflochtener Korb.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flechtkorb — Korbflechten Ein Korb ist ein geflochtener Behälter, meist aus hölzernem, biegsamen Material, zum Transport und Lagern von Lasten oder Material. Korbwaren ist der Sammelbegriff für Güter, die durch des Korbflechten produziert werden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Abenteuer im Zauberwald — Filmdaten Deutscher Titel Abenteuer im Zauberwald Originaltitel Морозко Pr …   Deutsch Wikipedia

  • Aktenkoffer — Verschiedene Reisekoffer Ein Koffer (von französisch coffre, dieses von arabisch quffa „Flechtkorb“, vgl. lateinisch cophinus für „Weidenkorb“) ist ein quaderförmiges Behältnis für den Transport von Gegenständen. Vorgänger des Koffers sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufbewahrungsbehälter — Ein Behälter ist ein Gegenstand, der in seinem Inneren einen Hohlraum aufweist, der insbesondere dem Zweck dient, seinen Inhalt von seiner Umwelt zu trennen. Ein Gefäß ist ein Gerät mit einer steifen und starren Hülle, die einen Inhalt… …   Deutsch Wikipedia

  • Behälter — Ein Behälter ist ein Gegenstand, der in seinem Inneren einen Hohlraum aufweist, der insbesondere dem Zweck dient, seinen Inhalt von seiner Umwelt zu trennen. Ein Gefäß ist ein Gerät mit einer steifen und starren Hülle, die einen Inhalt… …   Deutsch Wikipedia

  • Behältnis — Ein Behälter ist ein Gegenstand, der in seinem Inneren einen Hohlraum aufweist, der insbesondere dem Zweck dient, seinen Inhalt von seiner Umwelt zu trennen. Ein Gefäß ist ein Gerät mit einer steifen und starren Hülle, die einen Inhalt… …   Deutsch Wikipedia

  • Bronzefiguren der Nuraghenkultur — Die Bronzefiguren der Nuraghenkultur (ital. Bronzetto, plur. Bronzetti nuragici) entstanden mehrheitlich zwischen dem 8. und 7. Jahrhundert v. Chr. Etwa 500 dieser bis zu 40 cm hohen Statuetten, fand man bisher auf Sardinien. 125 stammen aus den… …   Deutsch Wikipedia

  • Cornucopia — Füllhorn zu Füßen allegorischer Frauenfiguren (Hofburg, Wien) Das Füllhorn (lat. cornu copiae, „Horn der Fülle“; gr. „κέρας Ἀμαλθείας“ keras Amaltheias, „Horn der Amaltheia“) ist ein mythologisches Symbol des Glückes. Es ist mit Blumen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Füllhorn — zu Füßen allegorischer Frauenfiguren (Hofburg, Wien) Das Füllhorn (gr. κέρας Ἀμαλθείας keras Amaltheias „Horn der Amaltheia“, lat. cornu copiae „Horn der Fülle“) ist ein mythologisches Symbol des Glückes. Es ist mit Blumen und Früchten gefüllt… …   Deutsch Wikipedia

  • Gefäß (Behälter) — Ein Behälter ist ein Gegenstand, der in seinem Inneren einen Hohlraum aufweist, der insbesondere dem Zweck dient, seinen Inhalt von seiner Umwelt zu trennen. Ein Gefäß ist ein Gerät mit einer steifen und starren Hülle, die einen Inhalt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”